Unsere Bangkok Tipps – falls du das erste mal in Bangkok bist oder vor hast dort ein paar Nächte zu verbringen, dann sollten dir diese Tipps den Einstieg erleichtern. Wir hoffen du hast einen tollen Urlaub hier und steigen direkt ein.
Wie man sich am besten durch Bangkok bewegt.
Du kommst am Bangkok Flughafen an – und nu? Klar kannst du einfach in ein Taxi steigen und dich von A nach B bringen lassen, vergiss dabei aber nicht vorher einen Preis auszuhandeln, oder darum zu bitten das Taximeter anzuschalten (auf Thai: „phut meter khap“). Die Taxis am Flughafen findest du, wenn du die Rolltreppe nach unten fährst und dort den Taxi-Schalter vor den Türen siehst. Dort sagst du wo du hin möchtest und bekommst einen Fahrer zugeteilt. Oder du nimmst eine der vielen anderen Transportmöglichkeiten, von denen wir dir hier einige zeigen wollen.
Bahn fahren in Bangkok
ARL – MRT – BTS – ATM – Klingt wie ein bekannter Song der FantaVier, steht aber nur für die üblichen Abkürzungen in Bangkoks U-Bahnen. Und du solltest sie alle kennen – wenn du nicht nur Taxi und TukTuk fahren willst. Im folgenden geben wir dir ein paar Erklärungen zu diesen Bahnen. Wie du ein Ticket löst und was dieses kostet. Die Preise ändern sich natürlich immer – und lass es uns so sagen: billiger wird es selten.
ARL – Airport Rail Link
Dieser bringt dich bequem ins Zentrum Bangkoks. Statt am Flughafen ein Taxi zu nehmen, solltest du mit dieser Bahn fahren um so nah wie möglich an eine Verbindungsbahn oder an einen alternativen Taxi-Einstieg zu kommen. Es gibt zwei Linien – eine langsame blaue und eine schnelle rote – nehmt die blaue wenn ihr Zeit habt und Geld sparen wollt. Einfach am Flughafen dem Zug-Symbol folgen – ein Ticket am Automaten lösen und los geht´s.
Kosten: ca. 30 Baht pro Person und Fahrt.
MRT – Metropolitan Rapid Transit
Der zweite zentrale Zug hier in Bangkok ist der MRT – welcher dich zum Beispiel vom Bahnhof Hua Lumphong nach Silom oder Sukhumvit bringt – auch der Lumpini-Park liegt auf dieser Strecke.
Hier musst du am Automaten kleine Plastik-Chips kaufen und an den Schleusen vor einen Scanner halten. Verliere diesen Chip nicht, denn du musst ihn auch beim Verlassen der Stationen in der Schleuse einwerfen – sonst kommst du nicht raus und bist erstmal als Schwarzfahrer unterwegs.
Kosten: ca. 23 Baht pro Person und Fahrt.
BTS – Skytrain
Mit dem Skytrain wirst du nicht nur ordentlich abgekühlt (die Klimaanlage läuft meist auf „Schockfrosten“) sondern auch schnell Richtung Silom und Saphan Taksin gebracht – hier findest du die Bootsanleger, die dich zu Tempeln im Norden bringen.
Beim BTS musst du am Automaten Karten kaufen, und diese dann vor dem Einsteigen an einer Schleuse entwerten. Wenn du nicht weiterkommst oder nicht weißt was du tun sollst: es stehen meist sehr hilfsbereite Angestellte neben diesen Schleusen, die dir jederzeit den Weg zeigen.
Kosten: ca. 28 Baht pro Person und Fahrt.
Der Bus – gar nicht so einfach am Anfang.
Bangkok hat ein gut ausgebautes Bus-Strecken-Netz, dieses führt dich in fast alle Ecken oder zumindest nah an sie heran. Nun sind aber die Haltestellen und Ziele an den Bussen alle auf Thai geschrieben, was erstmal nicht so hilfreich für dich ist. Das einzig erkennbare sind die Bus-Nummern vorne am Bus und an den Haltestellen. Aber wohin fährt nun welcher Bus?
Hier solltest du eine Karte von GoogleMaps offline, am besten aber online verfügbar haben.
Falls du nur Offline navigieren kannst, da du keine lokale SIM-Karte hast, nutze die Routenfunktion von Google im Hotel oder einem Restaurant mit WLAN – Google spuckt dir dann die Nummer aus, mit der du fahren musst. Nun musst du nur noch zur Station navigieren und auf das magische Erscheinen deines Busses warten – vergiss Abfahrtszeiten und sonstige Regeln aus Deutschland. Der Bus kommt, wenn er da ist – Punkt.
Mit der Google Karte kannst du auch den Streckenverlauf verfolgen und weißt damit ungefähr wann es Zeit ist auszusteigen.
Das TukTuk – die Tourifalle.
Allgegenwärtig in Bangkok sind die berühmt berüchtigten TukTuks – du wirst nicht lange nach ihnen suchen müssen, die meiste Zeit wirst du wohl eher versuchen nicht von den TukTuk-Fahrern angequatscht zu werden. Die sind nämlich relativ aufdringlich.
Denn entweder wirst du zu einem horrenden Preis durch die Abgase kutschiert, oder du kommst extrem „cheap-cheap“ zu einem Geschäft das dir einen Maßanzug verkaufen will. Aber hey – irgendwann musst du mal mit diesem Teil fahren, sonst warst du nicht wirklich in Bangkok – also lass dich auf das Abenteuer ein – und nimm es wie es kommt. Eine Story hast du damit jedenfalls immer sicher im Gepäck.
Mit dem Boot über den Chao Praya
Auf dem Fluss gibt es ein gut strukturiertes Boots- und Fährsystem, dass aus 4 verschieden farbigen Linien plus einer Touristen-Falle besteht. Ignoriere am Pier auf jeden Fall das EXPRESS-Boat – dieses kostet 150 Bhat und hat den Charme einer erster Klasse Ubahn-Fahrt.
Alle werden dir den Tipp geben mit dem Local-Boat in Richtung Wat Arun oder zum Wat Pho zu fahren, soweit auch völlig richtig – dieses kostet auch nur 8 Bhat pro Strecke.
Kaum einer sagt dir aber, dass dieses Boot nur zu bestimmten Zeiten fährt. Zwischen 06.45 – 07.30 Uhr und 16.00 – 16.30 Uhr kannst du also günstig mit den Locals fahren. Ansonsten solltest du auf ein Boot mit Orangener Flagge ausweichen, dieses fährt dich direkt zum Wat Arun, und vielen anderen Top-Plätzen für deine Sightseeing-Tour – und das für gerade einmal 15 Baht.
Weitere Infos zum Boots-Anbieter, mit allen Routen und Preisen gibt es hier.
Mit dem Khlong Boat durch Bangkok
Kaum bekannt bei Touristen ist das sogenannte Khlong-Boat, dass dich schnell und abenteuerlich durch die Stadt bringt.
Auf der folgenden Karte kannst du die Haltestellen sehen an denen du in das Boot ein- und aussteigen kannst. Orientiere dich zusätzlich an der Metro und Straßen-Karte um dein Ziel zu finden. Es ist einfacher als es zuerst aussieht.
5 Top Sehenswürdigkeiten in Bangkok
Eigentlich ist die ganze Stadt eine einzige große Attraktion, aber wenn du nur wenig Zeit hast oder du das wichtigste gesehen haben willst, zeigen wir dir hier die wichtigsten Schauplätze für Touristen.
Wat Pho
Der Tempel des liegenden Buddhas liegt nah am Fluss und ist leicht zu erreichen. Wat Pho ist wohl der bekannteste Tempel Bangkoks.
Außerdem befindet sich hier die berühmte Massage-Schule in der du dir unbedingt eine Fußmassage holen solltest. Rechne damit, dass es hier voll werden kann. Nutze am besten das Boot mit der orangenen Fahne und fahre bis zum Anleger „Tha Tien“
Kosten: ca. 200 Baht Eintritt.
China Town bei Nacht
Chinatown hat eine fantastische Atmosphäre – vor alle Nachts. Hier erhellen bunte chinesische Schriftzeichen der Goldshops die Straße und färben alles in ein magisches Licht – das musst du gesehen haben. Außerdem gibt es hier einige der besten Streetfood-Märkte in Bangkok – ein paar Tempel wirst du hier auch entdecken.
Fahre mit dem orangenen Boot bis zur Station „Rajchawongse“ und laufe dann einfach die Straße Richtung Zentrum, bis zur Yaowarat Road. Hier beginnt das bunte Treiben bereits. Genieß diesen Anblick bei einer leckeren Suppe an einem der Stände.
Kosten: freier Eintritt
Lumpini Park und Chatuchak Park
Der Lumpini Park liegt im Herzen der Stadt und bietet eine Oase im hektischen Alltag Bangkoks – hier findest du Ruhe und vielleicht auch den ein oder anderen Varan, der dich bei ersten Anblick sicher erschrecken wird.
Fahre einfach mit der MRT Bahn zur Station Lumphini – oder zur Station Silom Mit dem BTS Skytrain kommst du am besten von der Station Sala Daeng in den Park
Kosten: freier Eintritt
Eine nicht ganz so bekannte Adresse ist der Chatuchak-Park nahe des wiederum sehr bekannten Chatuchak Marktes. Hier wirst du viele Thailändische Studenten mit ihren Freunden sehen – gehst du etwas weiter hinein befindest du dich in einer riesigen Anlage die sehr wild und ursprünglich aussieht.
Above Eleven Skybar
Skybars gibt es in Bangkok zu Hauf – die bekannteste ist wohl die im Lebua State Tower – aber diese ist dank dem Film Hangover mittlerweile so überfüllt, dass du dir besser eine andere suchst. Wir empfehlen dir die Skybar im Above Eleven – ein toller Blick eine gute Auswahl an Cocktails und Getränken zu westlichen Preisen – Reservierung empfohlen.
Hier darfst du gern mal mit dem Taxi hinfahren – es sei denn du lebst im Stadtteil Sukhumvit, denn dann wohnst du in direkter Nachbarschaft der Bar.
Kosten: freier Eintritt, westliche Preise für Cocktails und Essen.
Essen in Bangkok
Lange wirst du nicht suchen müssen um in Bangkok deinen ersten Streetfood-Stand zu finden. Ob dieser allerdings auch deinen Ansprüchen genügt musst du selbst entscheiden. Wichtigster Tipp: Iss da, wo auch die Thais essen – lass dich nicht abschrecken von der Art wir dort das Geschirr gewaschen wird. Probiere etwas aus – und lass dich darauf ein.
Wenn es allerdings gar nichts für dich ist, dann sind hier ein paar alternative Möglichkeiten für dich, damit du in Bangkok nicht verhungerst.
Foot Courts in den Shopping-Centern
In fast jedem Shopping-Center in Bangkok gibt es einen sogenannten Foot-Court. Dabei handelt es sich meist um eine komplette Etage voll mit leckerem frisch gemachten Essen. Hier gibt es eigentlich alles was das Herz begehrt, auch für Vegetarier.
Du wirst hier meistens eine Karte mit Geld aufladen müssen (geht direkt am Eingang des Foot-Courts) und kannst dann damit an den kleinen Ständen bezahlen. Kosten wird dich das ganze fast ähnlich viel wie auf der Straße, aber du hast ein anderes Ambiente. Was du nicht verbrauchst, kannst du dir wieder in Bargeld auszahlen lassen. Probier es einfach aus.
Kosten: ca. 50-100 Baht pro Essen.
Yaowarat Road in Chinatown
In Chinatown gibt es nicht nur ein anderes Bangkok zu erleben sondern auch einen der leckersten Streetfood-Märkte zu entdecken.
In der Yaowarat Road wirst du vom Anfang bis zum Ende viele kleine Stände zum probieren finden – und falls es dir nicht schmeckt, findest du auch genug kleine und große Restaurants zum probieren.
Kosten: ca. 10-100 Baht pro Essen.
Rambuttri Road nahe der Khao San Road
Gleich neben der berühmten Khao San Road, in der sich alle Backpacker dieser Welt versammeln, findest du die Rambuttri Road. In dieser Straße reiht sich ein Restaurant an das nächste und alle werden dich sehr satt und glücklich machen.
Ein perfekter Treffpunkt um Gleichgesinnte Weltenbummler kennen zu lernen. Wir haben dort Anette und Chris von wirzweiumdiewelt.de getroffen und uns über unsere Pläne ausgetauscht.
Kosten: 100 – 200 Baht pro Essen
Dinner Cruise über den Chao Phraya
Ein ganz besonderes Erlebnis für ein Abendessen sind die sogenannten Dinner Cruise Boote, die du am Pier von Saphan Taksin besteigen kannst – einer der besseren Anbieter ist www.loynava.com – auf deren Seite findest du auch aktuelle Infos, Preis und Abfahrtszeiten zu den Booten.
Du wirst dieses Essen auf jeden Fall lange in Erinnerung behalten, auch wenn es vielleicht ein kleines Loch in deine Reisekasse reißen sollte. Gönn dir dieses Erlebnis.
Kosten: ab 1550 Baht pro Person.
Restaurant Sirocco
Das Sirocco liegt im berühmten Hangover-Turm des Lebua State Towers, ist leicht zu erreichen aber etwas teurer. Denk daran, dass du hier nicht im typischen Urlaubs-Outfit aufschlagen solltest – sonst wird das ein sehr sehr kurzer Besuch.
Vom Lebua aus hat man einen überwältigenden Blick über die Stadt und kann dabei ein vorzügliches Essen genießen. Ein „Once-in-a-Lifetime“-Moment – muss man einfach mal gemacht haben.
Kosten: ab 1000 Baht pro Person
Hotels in Bangkok
Die richtige Unterkunft zu finden ist gar nicht so einfach, da diese Stadt sehr groß ist und die Sehenswürdigkeiten alle etwas verstreut sind. Auch kommt es auf dein Budget und deinen Reise-Stil an.
Mercure Makkasan Bangkok
Dieses Hotel bot einfach die perfekte Lage für unsere Ausflüge in die Stadt – wir waren sehr nahe am AirportLink – und der Station Makkasan, was die Anreise extrem vereinfacht hat. Wir konnten schnell in die Stadt, da die Stationen Phetchaburi und Makkasan nur 5 Minuten entfernt lagen. So brauchten wir nie ein Taxi oder TukTuk zu nehmen, da wir alles per Bahn und zu Fuß erledigen konnten.
Das Hotel hat einen Pool, ein Gym leckers Frühstück und moderne Zimmer zu einem fairen Preis.
Kosten: ca. 40 Euro pro Nacht
Buchen: Booking.com
Cheap-Cheap: Four Sisters Homestay
Hier gibt es ein Bett ab 11 Euro pro Nacht. Die Lage ist aber super um die Stadt zu entdecken. Chinatown ist nur 5 Minuten entfernt.
Backpacker: Khaosan Palace Hotel
Die beste Unterkunft mitten auf der quirligen Khao San Road bietet dir einen perfekten Start in dein Thailand Abenteuer.
Luxus: The Sukhothai Bangkok
Diese luxuriöse Unterkunft ist ein ruhiges Gartenparadies im Zentrum von Bangkok und bietet extra geräumige Zimmer mit Teakholzmöbeln und thailändischer Seide direkt am Lumpini Park.
Bangkok Tipps – Dein Feedback
Das waren unsere Bangkok Tipps, falls dir diese ein wenig geholfen haben oder du Anregungen oder Ergänzungen hast, kannst du uns diese gern in den Kommentaren schreiben.
Viel Spaß in Bangkok
Santa und Daniel